Der Freie Bühne Jena e.V. ist die Plattform für Freies Theater, Amateurtheater und Theaterpädagogik in Jena. Wir engagieren uns ehrenamtlich, um neugierige, kreative, kulturwütige und kunstbesessene Menschen, Amateure, Profis, Berufstätige, Studenten und Schüler zu vernetzen. Wir machen gemeinsam Theater und organisieren Kulturveranstaltungen und kulturelle Projekte. Dabei entdecken wir immer wieder ungewöhnliche Spielorte in und für Jena: Höhlen, Industriehallen, leere Möbelhäuser, Wohnungen, Wald und Wiese. Seien es freie Theaterprojekte, studentische Theatergruppen, Theaterpädagogen oder Performancekünstler, Tanzbegeisterte, Schreibende, Lesende – wir suchen nach spannenden und künstlerisch vielfältigen Produktionen, um diese in Jena präsentieren zu können.
Die Form der Arbeitsorganisation
Der Verein besteht zurzeit (Stand: Januar 2018) aus 38 Mitgliedern, die in offenen, projektbezogenen Gruppen das Vereinsleben aktiv und demokratisch gestalten. Insgesamt sind ca. 100 Personen in den freien und studentischen Theaterprojekten aktiv, darunter ca. 50 Studenten der FSU und der Fachhochschule Jena. Wichtige Arbeitsgremien sind der Vorstand, die Mitgliederversammlung, die Geschäftsführung sowie insbesondere die Aktivgruppe mit ca. 15 Beteiligten. Der Vorstand besteht derzeit aus 4 gleichberechtigten Mitgliedern.
Aufgaben und Aufbau des Vereins
Der Freie Bühne Jena e.V. stützt seine Arbeit im Wesentlichen auf drei Säulen
1. Stärkung der freien Theaterensembles in Jena
2. Kreative Theater- und Kulturprojektarbeit
3. Kulturpädagogische Kooperationen mit anderen Initiativen,
Vereinen und Bildungseinrichtungen
Kulturschlachthof Jena
Der Kulturschlachthof Jena ist ein neues, im Entstehen begriffenes Zentrum für freies Theater, urbane Jugendkultur und ökologisch-nachhaltiges Wirtschaften und wird von den drei Vereinen Freie Bühne Jena e.V., Crossroads Jena e.V. und FreiRaum Jena e.V. betrieben, wobei der FreiRaum Jena e.V. als Trägerverein fungiert. Der Kulturschlachthof Jena soll im kulturell strukturschwachen Stadtteil Jena-Nord ein Ort für freie Kultur und Kunst sowie ein demokratisches Miteinander werden. Das neue Zentrum wird in enger Zusammenarbeit mit der Stadt Jena und dem städtischen Kulturbetrieb JenaKultur konzipiert und befindet sich derzeit im Aufbau.
Mögliche Tätigkeitsfelder für Bewerber/innen für den
Bundesfreiwilligendienst beim Freie Bühne Jena e.V.
Bildungsarbeit
- Kulturpädagogische Angebote wie z.B. Workshops im Bereich kulturelle Bildung insbesondere im Bereich Theater mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen
- Offene Theaterproben für Jugendliche
- Bildungspolitische Theaterinszenierungen
- Recherche für Theaterproduktionen
Handwerkliche Gestaltung
- Handwerkliche Gestaltung von Theaterprojekten
- Ausbau des neuen Soziokulturellen Zentrums Kulturschlachthof Jena
Kulturmanagement Projektorganisation
- Veranstaltungen planen, organisieren, durchführen, nachbereiten, auswerten
- Büroarbeit
- Netzwerkarbeit
- Lobbyarbeit
Künstlerische/ kreative Gestaltung
- Schauspiel, Regie, Dramaturgie von eigenen Projekten
- Theatermusik
- Bühnenbild
- Gestaltung der Öffentlichkeitsarbeit
Öffentlichkeitsarbeit
- Pressemitteilungen
- Website Betreuung
- Betreuung der „Sozial Media“
- Printmediengestaltung
Veranstaltungstechnik
- Auf- und Abbau technischer Geräte
- Licht Betreuung
- Ton Betreuung
- Bühnenbau